|
zeltlager- rieste |
|
Zeltlager Rieste |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Wichtige Infos für die Eltern
Generell:
Um Ihren Kindern eine gute Woche zu bereiten, ist es wichtig, dass Sie
ihnen nicht zu viel Gepäck aufbürden.
Vor allem, denken Sie daran, dass es im Zeltlager nicht immer so sauber zugeht, wie
bei Ihnen zu Hause. Geben Sie ihren Kindern daher nicht die neuesten Klamotten mit,
sondern Sachen, die die Kinder im normalen Spielalltag auch anziehen.
Wichtig sind:
Schlafsack, Luftmatratze, evtl. noch eine Decke für etwas kältere
Nächte, warme Sachen für die Abende, festes Schuhwerk, Regenbekleidung, aber
auch leichte Bekleidung für die heißen Tage. Natürlich dürfen auch Schwimmsachen,
Badehandtücher usw. nicht fehlen. Wir bitten Sie zusätzlich, keine Liegen oder
Doppelluftmatratzen mitzugeben, da dies zu organisatorischen Problemen führt.
Erfahrungsgemäß reicht eine „normale“ ca. 90cm breite Luftmatratze und ggf. eine
Isomatte.
Hygieneartikel
(Zahnbürste, Seife etc.) sind besonders wichtig, ebenso wie
ausreichend Unterwäsche zum wechseln. Zum Essen werden Geschirr (am besten aus
Plastik) und Besteck benötigt. Außerdem ist eine Trinkflasche sinnvoll, um Getränke
bei Ausflügen mitzunehmen, sowie ein kleiner Rucksack zum Verstauen.
Besuche der Eltern: Wir bitten von Besuchen der Eltern Abstand zu nehmen, da
erfahrungsgemäß viele Kinder nach diesen Besuchen Heimweh bekommen und nach
Hause wollen.
Was nicht ins Lager gehört:
Geben Sie ihren Kindern bitte kein Handy mit ins
Zeltlager. Will ihr Kind Sie unbedingt anrufen, wird es genug Möglichkeiten geben,
dies während der Aktivitäten zu tun. Handys, die mitgegeben und verloren werden,
können natürlich nicht ersetzt werden. Auch Gameboys, Playstations oder gar kleine
Fernseher (hat es alles schon gegeben J) haben in einem Zeltlager nichts zu suchen,
denn es wird ein umfangreiches Programm geboten.
Waffen jeglicher Art (auch Taschenmesser etc.) sind strengstens untersagt und
werden notfalls von den Gruppenleitern eingesammelt und verwahrt.
Taschengeld:
Aus Erfahrung können wir sagen, dass ein Taschengeld von ca. 20 Euro
für eine Woche völlig ausreicht. Geben sie ihren Kindern nicht zu viel Geld mit, da dies
untereinander oft zu Neid und Streitereien führt. Wir stellen ein Lagerkonto zur
Verfügung, von dem die Kinder jeden Tag einen bestimmten Betrag abheben können.
So wird die Gefahr des Verlustes minimiert.
Versichertenkarte/Medikamente:
Wir bitten Sie, die Versichertenkarte und ggf.
Medikamente in einem beschrifteten Umschlag mit zur Abfahrt des Busses zu
bringen. Die Gruppenleiter vor Ort werden dies einsammeln.
Heute waren schon 7 Besucherhier!
|
|
TERMINE: |
 |
2012 in Lorup vom 06.08.-13.08.2012.
|
|
|
|